Rindfleisch mit Silbermorcheln ist in Anlehnung an ein Rezept namens Mu’er Rou Pian (木耳肉片) aus „Sichuan Cookery“ von Fuchsia Dunlop entstanden, was einfach nur so viel heißt wie Schweinefleisch mit Mu-Err Pilzen. Dies ist also eine Art Kontrastprogramm, da es statt hellem Fleisch und dunklen Pilzen nun also dunkles Fleisch mit hellen Pilzen gibt 🙂
Dieses einfache und dennoch farbenfrohe Pfannenrühr-Gericht taucht häufig in Sichuans Dinnermenüs auf, sowohl privat als auch in Restaurants. Die im Original blassen Schweinescheiben werden zusammen mit knallroten Chilis, dunkelbraunen Mu-Err und Stücken von knackig grünen Salatstielen in den Wok geworfen. Die Sauce wird „weiß-aromatisiert“ (bai wei) genannt, weil sie nur mit Salz und weißem Pfeffer gewürzt ist und nicht mit stark färbenden Sachen wie Sojasauce oder schwarzem Reisessig.
Beim Original mit Schwein bitte möglichst etwas Durchwachsenes nehmen, z.B. Nacken. Die Konsistenz des Fettes verbessert das Gericht deutlich. Beim Rindfleisch mit Silbermorcheln jedoch ist ein gut abgehangenes Stück Roastbeef die Sorte der Wahl. Als Ersatz für die hier nicht gebräuchlichen Sorten von Salat (vor allem dessen Stiele) ist Stangensellerie sehr geeignet. Gurkenstreifen sind auch eine Möglichkeit.
- 500 g Roastbeef
- 1 handvoll getrocknete Silberohren eingeweicht, zurechtgeschnitten
- 5 Selleriestangen diagonal in ca. 2cm lange Stücke geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln diagonal in ca. 2cm lange Stücke geschnitten
- 1 handvoll frische rote Rawit Chilis einmal diagonal durchgeschnitten
- 2 Stück Soloknoblauch feingehackt
- 1 Stück Ingwer feingehackt
- 1 EL dunkle Sojasauce
- 2 TL Shaoxing Reiswein
- 2 EL Stärke
- 6 EL Fleischbrühe
- 150 ml Fleischbrühe
- 1 TL Salz
- 1/2 TL weißer Pfeffer
- 2 TL Stärke
- 1/2 TL Sesamöl
Sofern die dunkle Fleischmarinade in dieser farblich verdrehten Rindfleischversion noch nicht völlig vom Fleisch aufgesogen oder komplett beim Braten verdunstet ist, wird sie das fertige Gericht etwas einfärben.