Dem Grunde nach braucht es für so ein Geschmackserlebnis ja nicht viel. Das Gewürz haben wir bereits an anderer Stelle positioniert. Das Stück Fleisch könnt ihr beim Metzger eures Vertrauens bestellen.
Für die Fans der Pampe haben wir dann auch was vorbereitet…. 😉
2StückKnoblauchzehenzerdrückt, oder mit Salz zur Paste gerieben
3Stückrote Zwiebeln
150mlOlivenöl
8ElGyrosgewürzmischung
Anleitungen
Schweinenacken at it´s best 🙂 So sollte er aussehen!
Wie bereits oben beschrieben kann man beim zuschneiden die Dicke der Scheiben bestimmen. Auch wenn man es uns nicht so ansieht, wir sind mehr so für dünn!
Das Lochen des Fleisches sollte nicht vergessen werden.
Das Ganze bekommt dann einen entsprechenden Hauch vom Gyros- Gewürz (wer es natürlich würziger mag, immer druff).
Der Kugelgrill und die Rotisserie werden dann schon in Stellung gebracht und der AZK (Anzündkamin) angefeuert! Ein voller AZK reicht erstmal aus. Es müssen keine zwei sein.
Dann kommt das Fleisch auf den Spieß. Wichtig ist das es schön zusammen gedrückt wird. Ist es zu locker besteht die Möglichkeit das sich ein paar scheiben nicht mehr mitdrehen.
Und dann ab in die Kugel. Deckel drauf und erstmal in Ruhe lassen. Je nachdem wie sich die Temperatur entwickelt kann man so nach einer Stunde nochmal Briketts nachlegen.
Als Beilage gibt es auch leckere Zwiebeln. Die werden in Würfel geschnitten, mit Petersilie vermischt, und mit Apfelessig abgeschmeckt. Herrlich fruchtig frisch 😉
Ist das Flesich fertig wird es mit einem anständigen Zachel (Messer) herunter geschnitten. (s.o.) Anrichten mit den Beilagen un feddich….
Rezept Hinweise
Ach ja, sollten tatsächlich Reste bleiben kann man die am nächsten Tag schön mit Metaxasauce in den Backofen packen 😉